Jahreswechsel 2024/2025

 

Zuerst wünsche ich all meinen Bekannten, Geschäftsfreunden und Naturliebhabern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2025!

 

Update zum Jahreswechsel:

 

Nach einem turbulenten zweiten Halbjahr 2024 fällt die Bilanz sehr positiv aus. Die wiederum erreichte Qualität bei den Huchen wie gewohnt, überzeugte in der Spitzengastronomie auch ein Elsässer Saibling, der erstmals in der Kinsauer Anlage "veredelt" werden konnte.

 

Die geplanten Huchen-Besatzmaßnahmen in die Flüsse Ilz, Amper, Lech und Iller konnten bei trockener und angenehmer Witterung zwischen 1. und 17. November komplett durchgeführt werden - insgesamt 258 Stück, 515 kg!

 

Für eine kleine Winterpause ist die Anlage nun etwas runtergefahren: Der große Huchenteich mit wunderschönen Huchen und kleinen See- und Bachforellen ist "leicht" besetzt, der Saiblingsteich leer und der kleine Huchenteich beherbergt derzeit "nur" rund 5000 kleine Regenbogenforellen, die bei Bedarf vermutlich im März noch zu den Huchen umgesetzt werden...

 

Ab März starten wir wieder voll durch: Huchen, aber auch wieder grandiose Saiblinge und erstmals Lachsforellen - selbstverständlich auf gleichem Qualitätsniveau - sollten dann für 2025 zur Verfügung stehen. Die ersten Anfragen und Bestellungen sind im Jahresplan für 2025 bereits aufgenommen.

 

Wie immer gilt in der Fischzucht: Es darf halt nichts dazwischenkommen. Bei meinen Partnern nicht und in der Kinsauer Anlage nicht! Insbesondere die Turbulenzen der Natur sind schwankend und kaum vorhersehbar (siehe Hochwasser in Bayern 2024).

 

 

 


September 2024

 

Anders als noch im Juli gedacht, ist die Anlage nun doch noch sehr gut mit Huchen besetzt. Huchen aus Oberbayern, Niederbayern und Österreich ermöglichen zudem eine sehr gute Vermischung der Genetik. Natürlich ist für die anstehenden Besatzaktionen in Lech, Iller, Amper und Ilz geplant, die makellosesten Fische aus dem Gesamtbestand auszuwildern. Aktuell stehen den Huchen bis etwa Ende Oktober noch ca. 350 kg kleine Forellen als Nahrung zur Verfügung...

 

 


August 2024

 

Wie im Juli schon angekündigt, konnten mit der Erweiterung der Anlage nun die ersten wunderschönen Elsässer Saiblinge für die Gastronomie zur Verfügung gestellt werden. Ein großer Fan des Saiblings aus Kinsau ist Thomas Schachtner mit seinem Lokal "Schachtner's Restaurant" in Grainau am Fuße der Zugspitze. Indem Thomas unseren Saibling regelmäßig auf seiner Speisekarte anbietet bzw. in seinem täglich wechselnden Überraschungsmenü einbaut, unterstützt er sehr als einer der Ersten den Fortbestand der Huchenaufzucht Kinsauer Mühle.

 

Ein paar Impressionen aus seiner Küche mit dem Kinsauer Saibling mit den Bildern.

Weitere Bilder aus Grainau sind zukünftig unter Galerie Gastronomie zu finden.

 


Juli 2024

 

Bereits 2023 wurde es zunehmend schwieriger, ausreichend Huchen in geeigneter Größe für die Huchenaufzucht zu bekommen. Erstmals war die Anlage im vergangenen Winter ohne Huchen. Die diesjährigen schlimmen Hochwasser in Bayern haben manche Anlagen schwer getroffen; teilweise wurden auch mehrere Huchen-Jahrgänge stark dezimiert oder komplett vernichtet!

 

Es ist deshalb geplant, sich mit weiteren Arten von "Edel-Salmoniden aus Kinsau" breiter aufzustellen, um die Anlage weiter ausgelastet betreiben zu können. Die nächsten Jahre sollen mal Huchen, mal Saiblinge, Seeforellen oder Lachsforellen etc. gehalten werden - auch gleichzeitig. Wenn möglich, sollen diese Arten ebenfalls in der Endphase mit kleinen Forellen ganz natürlich aufgezogen werden. Mal sehen, was hier so alles möglich sein wird.

 

Das Ziel ist klar: Tolle Fische auf höchstem Qualitätsniveau.

 

Aktuell stehen zu einigen Huchen v.a. grandiose Saiblinge in der Anlage, tw. > 2 kg schwer. Menge, Verkaufsform, Versandmöglichkeiten und Preise auf Anfrage.

 

 


Mai 2023

 

Begonnen mit der Huchenaufzucht wurde im März 1993 mit dem Neuaufbau des Huchenteichs. 

Somit begehen wir dieses Jahr unser 30-jähriges "Jubiläum".